Unsere Leistungen

Zirkon
Die vollkeramische Technik ermöglicht den Verzicht auf Metalle, was insbesondere für Allergiepatienten ein wichtiges Kriterium ist. Hier sorgt bei Kronen- oder Brückengerüsten die Zirkonkeramik für die nötige Stabilität. Der kosmetische Aufbau erfolgt dann sehr ähnlich der VMK-Verblendung. Weitere Einsatzmöglichkeiten gibt es bei der Herstellung von Veneers, Inlays und Onlays, Teilkronen und auch bei Implantatkonstruktionen. Die Auswahl aus den verschiedenen Vollkeramiksystemen, wird für den persönlichen Fall, durch die jeweiligen materialtechnischen und kosmetischen Unterschiede – entsprechend klar festgelegter Indikationen – ausgewählt.
Kombinationstechnik
Die „Kombitechnik“ ist eine Mischung (Kombination) aus festsitzendem und abnehmbarem Zahnersatz. Dies ist immer dann eine gute Wahl, wenn aufgrund der Restbezahnung eine festsitzende Lösung ausscheidet. Ob Geschiebe, Teleskopkronen, Stege, etc. Sie haben bei uns die volle Auswahlmöglichkeit. Des weiteren erhalten Sie alle Arbeiten entweder im Einstückguß oder in der Klebetechnik. Das bedeutet für Sie, dass Sie den Vorteil einer lotfreien Anfertigung erhalten (also keine weitere, unnötige Legierung im Mund) was ein mögliches zusätzliches Allergierisiko von vorneherein ausschließt.
Implantat-Technik
Implantate sind künstliche Wurzeln, welche nach einer Einheilzeit eine gute Befestigungsmöglichkeit bieten. Unsere langjährige Erfahrung und fachliche Kompetenz in der Implantattechnik ermöglicht uns, individuelle Implantant Abudments in höchster Qualität zu liefern.
Bei uns erhalten Sie alle festsitzenden und herausnehmbaren Suprakonstruktionen, von der Einzelzahnversorgung bis zur Verankerung der Totalprothese. Für weitere Verbindungsmöglichkeiten können Sie – ähnlich wie bei der Kombinationstechnik – auswählen zwischen Teleskopen (Doppelkronen), Stegen, Locator (Druckknopftechnik) etc.
Totalprothetik
Nach dem Verlust aller Zähne ist die vollständige Prothese die schnellste Lösung. Unter Berücksichtigung von Zahnform, Zahnfarbe und Funktion können Sie bei uns einen vollwertigen Zahnersatz erhalten. Hierfür sind Fotos oder Modelle der ursprünglichen Bezahnung für uns eine gute Hilfe.
Bei vollständigem Zahnverlust bzw. nach Entfernung der letzten Zähne und einer vom Zahnarzt zu beurteilenden, patientenindividuell unterschiedlichen Verheilzeit, kann auch hier die Implantat-Technik, für eine deutliche Verbesserung des Kaukomforts, gute Dienste leisten.
Metallkeramik (VMK)
Kronen aus Verblend-Metall-Keramik sind ein jahrzehntelang bewährtes Verbundsystem und bei uns seit über 40 Jahren im Einsatz.
Durch eine hohe Verträglichkeit, hervorragende kosmetische Ergebnisse, die Langlebigkeit dieser Restaurationen, sowie das – nach wie vor – größte Einsatzspektrum, ist dies die Nummer 1 bei den festsitzenden Kronen- und Brückenversorgungen.
Schienen-Technik
Das Einsatzgebiet der Schienentechnik ist sehr vielfältig. Je nach Bedarf erhalten Sie bei uns Aufbiss- und Knirscherschienen, Entspannungs- und Erhöhungsschienen (bei Gelenkbeschwerden), Miniplast- und Bleachingschienen sowie therapeutische Schienen in der Vorplanungsphase für eine prothetische Versorgung.
Materialien – Werkstoffe
Sämtliche bei uns zum Einsatz kommenden Materialien beziehen wir ausschließlich von namhaften, langjährig erfahrenen Firmen, mit ständiger Forschung und Weiterentwicklung im Dentalbereich. Selbstverständlich erfüllen alle von uns verwendeten Materialien die strengen Anforderungen des Medizinproduktegesetzes und sind entsprechend zertifiziert.
CAD/CAM
CAD/CAM-Technologie für Dentallabore revolutioniert die Zahntechnik. Durch die Kombination von Computer-aided design (CAD) und computer-aided manufacturing (CAM) ermöglicht sie präzise und effiziente Herstellungsprozesse.
Mit CAD können Zahntechniker digitale Modelle von Zahnersatz erstellen, angepasst an individuelle Patientenbedürfnisse. Die Software bietet umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten für Kronen, Brücken und Prothesen. Durch virtuelle Simulationen können Passform und Ästhetik optimiert werden.
Im Anschluss übernimmt CAM die Produktion. Hochpräzise Fräsmaschinen oder 3D-Drucker fertigen die Restaurationen aus zahnfarbenem Material an.